Der erste Schritt zur Genesung ist Bewusstsein.
Sich mental und physisch auf deinen Massage-Termin vorzubereiten, egal ob für Wellness oder Rehabilitation, ist eine tolle Möglichkeit, dein Erlebnis zu verbessern und die natürliche Heilung deines Körpers zu unterstützen.
Für alle, die neu in der Massage-Therapie sind oder das Beste aus ihrer Sitzung herausholen möchten, gibt es einige wichtige Punkte, die du beachten solltest.
Vermeide es, einen Termin direkt nach einem anstrengenden Workout oder während einer besonders hektischen Phase deines Tages zu planen. Wähle idealerweise eine Zeit, in der du danach entspannen kannst und nicht unter Zeitdruck stehst.
Was du vor deiner Massage isst und trinkst, ist ebenfalls wichtig. Wenn du vorher essen musst, halte die Mahlzeit leicht und vermeide schwere, reichhaltige Speisen innerhalb von zwei Stunden vor deinem Termin. Ein voller Magen kann beim Liegen auf der Massageliege unangenehm sein und dich davon ablenken, dich richtig zu entspannen. Wenn du hungrig bist, reicht ein leichter Snack, wie ein Stück Obst, vollkommen aus.
Atmungs kontrolle
Der wichtigste Aspekt der Behandlung für den Patienten ist, sich auf einen gleichmäßigen Atemrhythmus zu konzentrieren. Richtiges Atmen mit dem Zwerchfell bedeutet, dass der Körper das parasympathische Nervensystem aktiviert.
Effektives Atmen umfasst die Anpassung an die Bedürfnisse des Körpers und das Ausbalancieren der Sauerstoffaufnahme und des Kohlendioxidabbaus. Das ideale Atemmuster variiert je nach aktuellen Aktivitäten, emotionalem Zustand und Gesundheitszustand. Hier sind einige interessante Mythen über das Atmen.
Um sicherzustellen, dass du richtig und effizient atmest:
- Lege eine Hand auf deine Brust und die andere auf deinen Bauch.
- Atme ein und aus.
- Nur die untere Hand auf deinem Bauch sollte sich bewegen, während sich dein Zwerchfell dehnt, um die Lungen nach unten zu ziehen und zu füllen, und dann kontrahiert, um die Lungen wieder zu entleeren.
Laut aktueller Forschung sollten wir im Allgemeinen weniger atmen. Während einer myotherapeutischen Behandlung kann es Momente geben, in denen es herausfordernd ist, sich auf das Atmen zu konzentrieren.
In Bezug auf Rehabilitation können körperliche diagnostische Tests zur Bewertung verschiedener Bedingungen schnell von der Atmung ablenken, insbesondere wenn das Gleichgewicht betroffen ist und/oder Schmerzen ausgelöst werden.
Was ist wichtiger, einzuatmen oder auszuatmen?
Wenn wir jedoch die Ausatmung verlängern, hat die Wissenschaft gezeigt, dass wir mehr Stickstoffmonoxid (NO) im Blut ansammeln können, was die Wände der Arterien entspannt (Vasodilatation). Dies führt zu einer besseren Durchblutung und Nährstoffversorgung, wodurch mehr Zellen erreicht werden und der gesamte Körper effizienter genährt und entspannt wird.
Starke Parfums oder dicke Lotionen auf der Haut zu verzichten. Wenn du bestimmte Schuhe regelmäßig trägst, kann es auch hilfreich sein, diese mitzubringen, um eine genauere Ganganalyse zu machen.
Falls du bestimmte Verspannungen oder Beschwerden hast oder gesundheitliche Bedenken bestehen, teile dies unbedingt mit.
Für diejenigen, die neu in der Massage sind, ist es völlig normal, sich ein wenig nervös zu fühlen oder viele Fragen zu haben, besonders wenn man Schmerzen hat. Scheue dich nicht, nach dem Ablauf oder den Techniken zu fragen, falls du etwas unklar findest. Das Verständnis darüber, was passieren wird, kann helfen, Ängste abzubauen und dich entspannter zu machen.
Denke daran, dich auf deine Atmung zu konzentrieren – lange, langsame Ausatmungen. Einatmen nur durch die Nase.
Bewusste Atmung mit verlängerten Ausatmungen und kürzeren Einatmungen hilft dabei, die Muskeln, die die Wirbelsäule unterstützen, zu dehnen und zu entspannen. Wenn die Atmung konstant bleibt und während der Behandlung nicht angehalten wird, verringert sich die Spannung im ganzen Körper, was der Skelettstruktur mehr Flexibilität verleiht. Dadurch wird es leichter, Verspannungen zu erreichen, die sich möglicherweise über Jahre hinweg aufgebaut haben.
Nach der Massage sollten Sie weiterhin viel Wasser trinken. Dies hilft, die aus Ihren Muskeln freigesetzten Toxine auszuschwemmen und unterstützt die fortlaufende Hydratation. Das Einbeziehen von sanften Dehnübungen in Ihre Routine kann ebenfalls helfen, die Flexibilität zu erhalten und Muskelverspannungen zu reduzieren. Regelmäßige körperliche Aktivität ist vorteilhaft, daher sollten Sie Ausdauer-, Kraft- und Flexibilitätstraining kombinieren, um die allgemeine Muskelgesundheit zu unterstützen.
Geben Sie Ihrem Körper nach der Massage Zeit, sich zu erholen. Vermeiden Sie es, sich unmittelbar nach der Sitzung anstrengenden Aktivitäten hinzugeben, um Ihren Muskeln die volle Erholung zu ermöglichen. Es ist normal, einige Muskelkater oder Empfindlichkeiten zu spüren, insbesondere nach einer tiefen Massage. Diese sollten innerhalb von ein oder zwei Tagen nachlassen. Wenn Sie ungewöhnliche oder anhaltende Beschwerden haben, konsultieren Sie bitte Ihren Therapeuten.
Indem Sie sich sorgfältig vorbereiten und sich zwischen den Sitzungen gut um sich selbst kümmern, können Sie nicht nur Ihr Massageerlebnis verbessern, sondern auch Körper und Geist effektiver ins Gleichgewicht bringen, was Ihnen hilft, sich leichter zu heilen und zu reinigen.